Startseite
  Jugend-Orchester
 
Kontakte
  1. Orchester
 
Wir über uns
 
 
Unterricht
  Hobby-Gruppe
 
Chronik
   
 
Termine
   
 
 
 
 
Gästebuch
   
 
 
  Satzung
 
 
 

Hobby-Gruppe

Hobby-Gruppe

In vielen bekannten Akkordeonorchestern sind anfangs der 90-er Jahre Hobbyspielgruppen entstanden. Diese sollten vor allem ehemaligen Aktiven ein zwangloses Musizieren mit Akkordeons und diatonischen Handharmonikas und Solospielern das Spielen in der Gruppe ermöglichen.

Dabei sollte der Spaß am eigenen Musizieren in einem Kreis von netten Leuten mit zunächst einfachen Spielstücken im zwei- und mehrstimmigem Satz für das Mitspielen im Vordergrund stehen.

Die Mitgliederversammlung 1993 beschloss deshalb eine Hobbygruppe für Akkordeon und Diatonische Handharmonika zu gründen.

Am 08.06.1993 wurden unter der Federführung von Willi Hertrich alle ehemaligen und interessierten Spielerinnen und Spieler zur ersten Zusammenkunft am 18.06.1993 ins Gasthaus "Zum Sternen" in Balingen eingeladen.

Es kamen 16 Interessenten zu dieser Zusammenkunft. Dabei beschlossen sie am 17.08.1993 eine erste Probe in einem Nebenraum des Feuerwehrgerätehauses in Balingen abzuhalten.

Seither wird jeweils am Mittwoch von 20:00 bis 22:00 geprobt. Der erste Auftritt fand anlässlich der Nikolausfeier am 05.12.1993 statt.

Nach dem Umbau des Feuerwehrgerätehauses fiel der Nebenraum weg, so dass für die Hobby-Gruppe eine neue Bleibe gefunden werden musste. Die Proben finden jetzt im Saal des alten Landratamts (beim Zollernschloss) statt.

Bei der Notenauswahl gibt es nicht immer zweite und dritte Stimmen oder es gibt keine diatonische Ausgabe. Freundlicherweise hat der frühere Dirigent des 1. Orchester, Manfred Brunner, für die Hobby-Gruppe Stücke bearbeitet. Auch die Spieler Alois Stephan und Gustav Buk haben schon viele Titel umgeschrieben oder bearbeitet.

Die Hobby-Gruppe spielt ohne Dirigent d.h. sie erarbeitet sich die Stücke selbst, wobei manchmal auch sehr verschiedene Ansichten über den Vortrag aufeinander treffen. Doch bis jetzt wurde noch jedes Stück zur Vortragsreife gebracht. Günther Betz spielt u.a. den Bass und gibt mit seiner Midi-Anlage auch den richtigen Rhythmus an. Inzwischen umfasst das Repertoire ca. 130 Titel, vom Ländler, Marsch, Walzer, Tango, Schlager, konzertanten Stücken und Potpourries bis zu Volks- und Weihnachtsliedern. Je nach Auftritt wird das passende Programm zusammengestellt.

Dadurch erhält die Hobby-Gruppe stets großen Applaus und erfreut die Zuhörer durch ihre Musikvorträge.

Bei vielen Veranstaltern und Vereinen ist die Hobby-Gruppe seit Jahren schon fest im Jahresprogramm.

Die 3 Spielerinnen und 8 Spieler kommen aus Balingen und der weiteren Umgebung. Sie sind zwischen 50 und 75 Jahre alt. Die wöchentliche Probe am Mittwochabend ist eine schöne aber auch herausfordernde Abwechslung des Alltags. Natürlich kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz.

Folgende Spielerinnen und Spieler sind zur Zeit in der Hobby-Gruppe aktiv:

  • Uschi Haug
  • Heidi Kröck
  • Ursula Rominger
  • Monika Schnadthorst
  • Karl Aierle (x)
  • Günther Betz
  • Ewald Conzelmann
  • Karl-Heinz Göhner (x)
  • Willi Hertrich (x)
  • Manfred Hummel
  • Albert Köhler (x)
  • Alois Stephan

(x = Gründungsmitglied)

Bis Ende 2009 hatte die Hobby-Gruppe insgesamt 106 Auftritte bei:

  • Frühlingsfesten und Nikolausfeiern des Vereins in der Eberthalle
  • CDU- und VdK-Feiern und -Veranstaltungen
  • Amsel-Gruppe
  • Dorffest in Geradstetten
  • Verschiedene Hobbytreffen
  • Weihnachtsfeiern bei Firmen
  • Platzkonzert in Balingen
  • Selbsthilfegruppen
  • Veranstaltungen Balinger Vereine
  • Alten- und Pflegeheime
  • Ev. Kirchengemeinde
  • Geburtstagsständchen
  • Kurkonzerte in Bad Imnau

Impressum / Datenschutzerklärung